Neues Inserat auf unserem Marktplatz: Eine "Ladung" Teakholz
Philipp Huwyler hat für die Reparatur der Sitzbänke seiner m2 einen Bund Teakfournier (Stärke 2.3mm) in einer wunderschönen Qualität gekaut. Er hat davon etwas mehr als die Hälfte gebraucht und würde den Rest gerne verkaufen. Preis und weitere Infos gibt es direkt bei ihm (phuwyler(at)gmx.ch oder 076 356 22 52).
Aus seinem Mail: "Ich habe bei einem Schreiner in Zug 3 Lagen mit Epoxyharz aufeinanderkleben lassen. Wir haben verschiedene Klebersysteme getestet, von der Erfahrung kann man profitieren. Mit abschleifen sind wir auf die erforderliche Stärke von 6.5 mm gekommen. Sieht hammermässig aus. Ich habe die Schablonen in Pavatex angefertigt, die kann man natürlich weiter gebrauchen. Ich werde in den nächsten Tagen die Teakplatten selber zuschneiden. Allerdings habe ich etwas mehr als die Hälfte gebraucht. Für eine zweite M2 wird es vermutlich etwas knapp. Aber ich habe auch die Top-Variante gewählt. Alternativ kann man eine 4 mm Sperrholzplatte verwenden und darauf eine Lage Teak verleimen. Allerdings besteht dann wieder das Problem (wie beim Original), dass die Platten bzw die Sperrholzplatten nach 30 - 40 Jahren durch sind. Aber das sollte eigentlich genügen. "